Veganer gefüllter Paprika

Gefüllte Paprika mit Reis in Tomatensoße auf einem weißen Teller, serviert auf Holzuntergrund
Portionen

8 Stück

Zubereitungsdauer

60 Minuten

Wenn ich mir eine Paprika zum Füllen aussuchen darf, dann immer die rote! Ihre natürliche Süße und intensive Farbe machen sie einfach unschlagbar. Diese saftigen Schönheiten fülle ich mit einer herzhaften Mischung aus Sojagranulat und Reis - ein veganes Gericht, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch herrlich satt macht. Der perfekte Beweis, dass pflanzliche Küche alles andere als langweilig ist!

Zutaten

  • 150 g Sojagranulat
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Reis
  • 1 Zwiebel
  • 8 Paprika
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zu Anbraten

Zubereitung

Das Sojagranulat in 200 ml Gemüsebrühe für 15 Minuten einweichen. Den Reis wasche und nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen, bis er gar ist.

Während der Reis kocht, die Paprika waschen und den oberen Teil (Deckel) vorsichtig abschneiden. Die Kerne und das Innere der Paprika entfernen.

Zwiebel schälen und fein hacken. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.

Das eingeweichte Sojagranulat und Paprikapulver hinzufügen und kurz anbraten, dann den gekochten Reis untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die vorbereiteten Paprika mit der Reismischung füllen und den Deckel wieder auf die Paprika setzen.

Den Boden einer Auflaufform mit den passierten Tomaten bedecken und die gefüllten Paprika hineinsetzen.

Das Ganze im Ofen bei 180 °C Umluft für ca. 30-40 Minuten backen.