Von der Köchin zur Braut: Meine vegane Hochzeit - Tipps einer Insiderin

Als Profi-Köchin mit eigener Restaurant-Erfahrung hätte ich nie gedacht, dass ausgerechnet die Suche nach dem perfekten Catering für meine eigene Hochzeit zu einer der größten Herausforderungen werden würde. Heute möchte ich euch von meinem Weg zur perfekten veganen Hochzeit erzählen – mit allen Höhen, Tiefen und wertvollen Erkenntnissen.
Die erste große Entscheidung: Das Catering
Für viele mag es überraschend klingen, aber als Köchin wollte ich an meinem großen Tag nicht selbst in der Küche stehen. Ich wollte den Tag mit meinen Liebsten genießen, ohne mir Gedanken über die perfekte Temperatur der Suppe oder das Timing der Hauptspeise machen zu müssen.
"Wir machen auch vegan" vs. echte Expertise
Die Suche nach dem richtigen Caterer wurde schnell zu einer spannenden Erfahrung. "Klar, wir machen auch vegan!" hörte ich oft. Doch als Profi wusste ich: Das reicht nicht. Es ist wie in anderen Berufen – ein Elektriker, der sich auf Hochspannungsanlagen spezialisiert hat, installiert ja auch nicht nebenbei Photovoltaikanlagen. Jeder hat sein Spezialgebiet, seine Expertise. Mal ehrlich – kann jemand, der heute ein Spanferkel brutzelt, morgen wirklich das beste vegane Hochzeitsmenü zaubern? Die Antwort ist klar: Echte Expertise zeigt sich in der Spezialisierung.
Was einen echten veganen Caterer ausmacht:
- Echtes Verständnis für vegane Küche statt "wir lassen einfach die tierischen Produkte weg"
- Kreative Lösungen und eigenständige Vorschläge
- Erfahrung mit rein veganen
- Großveranstaltungen
- Leidenschaft für pflanzliche Küche
Worauf ihr bei der Caterer-Wahl achten solltet:
- Fragt nach ihrer Erfahrung speziell mit veganen Events
- Lasst euch Referenzen von komplett veganen Hochzeiten zeigen
- Schaut, ob sie verstehen, dass "vegan" nicht bedeutet, einfach nur die tierischen Produkte wegzulassen
- Achtet darauf, ob sie von sich aus kreative, vollwertige Alternativen vorschlagen
- Prüft, ob sie die vegane Küche mit Leidenschaft leben oder nur als "Option" anbieten
Meine wichtigsten Learnings
- Nehmt euch Zeit für die Suche nach dem richtigen Caterer. Lasst euch Referenzen zeigen und, wenn möglich, zu einer Verkostung einladen.
- Stellt kritische Fragen: Wie lange arbeiten sie schon mit veganer Küche? Welche Expertise haben sie?
- Vertraut eurem Bauchgefühl. Wenn ein Caterer von "Ersatzprodukten" spricht statt von eigenständigen, kreativen Gerichten, ist er vielleicht nicht der Richtige.
- Plant genügend Budget ein. Gute vegane Küche mit hochwertigen Zutaten hat ihren Preis – und das ist auch gut so.
Meine Hochzeit: Ein kulinarisches Highlight
Die intensive Suche nach dem richtigen Caterer hat sich absolut gelohnt. Ich hatte das Glück, eine wunderbare Catererin zu finden, die meine Vision perfekt umsetzte. Das Menü war vielfältig und hat echt alle vom Hocker gehauen – egal ob vegan oder nicht-vegan!
Zur Agape gab's richtig coole Fingerfood-Kreationen:
- Vegane Lax-Brötchen
- Herzhafter Zwiebelkuchen
- Datteln im "Nicht-Speckmantel"
- Zarte Melanzaniröllchen
Bei den Hauptspeisen ging's dann erst richtig los:
- Hausgemachte Lasagne
- Knusprige Tofulaibchen
- Saftiger Spinatstrudel
- Aromatisches Reis-Sommercurry
Und jetzt kommt's: Eine meiner liebsten Erinnerungen des Tages war, als einer unserer Gäste nach dem Probieren der Lax-Brötchen total verdattert zu mir kam. "Moment mal, ist Fisch jetzt auch vegan?", fragte er völlig verwirrt. Als ich ihm dann erklärt habe, dass das eigentlich eingelegte Karotten sind und kein Lachs – dieser Gesichtsausdruck war unbezahlbar! Von "Häh?!" zu "Wow!" in Sekunden. Solche Momente sind einfach Gold wert und zeigen, wie überraschend und genial vegane Küche sein kann.
Was ich im Nachhinein anders machen würde
Die intensive Suche nach dem richtigen Caterer hat sich gelohnt. Trotzdem würde ich heute noch früher mit der Suche beginnen. Gute vegane Caterer sind gefragt, und die beliebten Termine in der Hochzeitssaison schnell ausgebucht.
Mein Fazit
Eine vegane Hochzeit ist keine Kompromisslösung – sie ist eine Chance, eure Gäste mit außergewöhnlicher Kulinarik zu überraschen. Mit dem richtigen Partner an eurer Seite wird sie zu einem unvergesslichen Fest für alle. Die Suche nach dem richtigen Caterer mag aufwendig sein, aber sie lohnt sich. Denn am Ende wollt ihr nicht nur "irgendein veganes Essen" auf eurer Hochzeit – ihr wollt ein unvergessliches Festmahl, das allen in Erinnerung bleibt.